Homöopathie
Was verstehen wir unter Homöopathie?
„Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden.“
So lautet die Devise des Begründers der Homöopathie, Dr. Samuel Hahnemann (1755 – 1843). Einfach erklärt bedeutet diese Devise, dass die Homöopathie die Krankheit mit einer Arznei heilt, die bei einem Gesunden ähnliche Symptome erzeugen würde. Homöopathische Arzneimittel werden dabei aus Pflanzen, Mineralien oder tierischen Produkten gewonnen. Die Wirkungsweise eines solchen Arzneimittels erklärt man sich dadurch, dass die Mittel in ihren geringen Dosierungen die Selbstheilungskräfte des Körpers gewissermassen wachrütteln und mobilisieren.
Wann wenden wir die Homöopathie an?
Funktionelle Erkrankungen
z.B. Reizmagen
Infektionskrankheiten
z.B. Erkältung
Psychosomatische Erkrankungen
z.B. migräneartige Kopfschmerzen
Chronisch entzündliche und degenerative Erkrankungen
z.B. Rheuma und Gelenkschmerzen
Seelische Erkrankungen
z.B. depressive Verstimmung